Marburger Konzentrationstraining („MKT“)

Kennen Sie das bei Ihrem Kind?


Die Hausaufgaben dauern ewig, schlechte Noten trotz Anstrengung, Motivationsverlust, Überforderung bei der Strukturierung von Aufgaben....
Das Marburger Konzentrationstraining stärkt die Motivation, das Selbstbewusstsein und die Anstrengungsbereitschaft von den Schülern.

In 6 Einheiten à 90 Minuten werden Konzentration, Ausdauer, Leistungsbereitschaft, Fehlerbewältigung und selbstständiges Arbeiten gefördert. Entspannungsübungen helfen den Kindern, in der Gruppe zur Ruhe zu kommen.

Das Training findet in einer Kleingruppe mit maximal 4 Kindern statt. Ein Elterntreffen am Beginn und am Ende des Kurses gehört zu dem Konzept.

Die zentralen Elemente des MKT:

  • Entspannungstechniken: Kinder lernen, ihre innere Unruhe abzubauen, was die Basis für bessere Konzentration bildet.
  • Reflektierter Arbeitsansatz: Im MKT üben Kinder, ihre Aufgaben zu planen und strukturierter anzugehen, was besonders bei komplizierteren Herausforderungen hilft.
  • Stärkung des Selbstbewusstseins: Durch viel Lob und Erfolgserlebnisse wird das Selbstvertrauen gestärkt, was die Kinder motiviert, auch schwierige Aufgaben zu bewältigen.
  • Fehler als Lernchance: Kinder lernen, dass man Fehlern mit Leichtigkeit begegnen kann. Fehler sind ein natürlicher Teil des Lernprozesses und man kann sie jederzeit verbessern. Es ist nicht schlimm, Fehler zu machen.
  • Selbstregulation und Eigenverantwortung: Ziel des Trainings ist es, den Kindern beizubringen, ihre Konzentration eigenständig zu steuern und Verantwortung für ihr eigenes Handeln zu übernehmen.


MKT für verschiedene Altersgruppen

Das Marburger Konzentrationstraining wird an die Bedürfnisse von Vorschulkindern, Schulkindern und Jugendlichen angepasst. Je nach Altersgruppe liegt der Fokus auf unterschiedlichen Schwerpunkten:

  • MKT für Vorschulkinder: Der Schwerpunkt liegt auf der Vorbereitung auf die Schule. Durch gezielte Übungen zur Fein- und Grobmotorik sowie klare Strukturen wird der Übergang zur Schule erleichtert.
  • MKT für Schulkinder: Hier geht es vor allem darum, die Leistungsmotivation zu steigern und das Selbstbewusstsein zu stärken. Die Kinder lernen, selbstständig zu denken und zu handeln, was ihnen hilft, schulische Anforderungen besser zu meistern.
  • MKT für Jugendliche: Bei Jugendlichen stehen vor allem Zeitmanagement und Motivationstechniken im Vordergrund. In der pubertären Phase, in der vieles im Umbruch ist, hilft das Training dabei, den Fokus nicht zu verlieren.

Warum das Marburger Konzentrationstraining so wertvoll ist:

Das MKT ist mehr als nur ein Konzentrationstraining – es hilft Kindern und Jugendlichen, wichtige Fähigkeiten für Schule und Alltag zu entwickeln. Es fördert einen strukturierten Arbeitsstil, verbessert die Konzentration und lehrt, Verantwortung für eigene Aufgaben zu übernehmen. Eltern berichten oft von einer spürbaren Verbesserung: Die Kinder sind fokussierter, erledigen ihre Hausaufgaben selbstständiger und zeigen mehr Selbstvertrauen in ihre schulischen Leistungen.

Aktuelle Termine:
Für 1. und 2. Klasse, Kursstart am 13.2.25; Anmeldung über die VHS Haag

Volkshochschule im Haager Land e.V.


Für 3. und 4. Klasse, Kursstart am 13.2.25; Anmeldung über die VHS Haag

Haaghochschule im Haager Land e.V.